Neuigkeiten

Die SMV-Tagung in Pfünz

Dieses Jahr hieß es für die ersten Klassensprecher und Ausschussleiter unserer Schule wieder auf nach Pfünz für drei produktive und auch unterhaltsame Tage.

Nach einer einstündigen Busfahrt kamen die Schüler und Lehrer am Montag schließlich im Schloss Pfünz an. Darauf folgte  Mittagessen, dann das Beziehen der Zimmer und anschließend die erste Vollversammlung, bei der sich jeder zunächst vorstellte und dann das alljährliche „Mörderspiel“ erklärt wurde, was die ganze Tagung über lief. Dabei versuchen vier ausgeloste „Mörder“ die anderen Teilnehmer irgendwann ohne Begleitung anzutreffen, um sie dann im übertragenen Sinne zu töten. Dies soll verhindern, dass sich Schüler und Lehrer zurückziehen oder allein unterwegs sind. Neben Spielen und Entspannung war natürlich auch viel zu tun: Die Leiter der verschiedenen Ausschüsse arbeiteten an Verbesserungen oder Neuerungen ihrer Programme, um der Schule mehr Abwechslung zu bieten. Außerdem überlegten sie sich auch Aktionen, die helfen sollen, unsere SMV-Kasse aufzufüllen. Die Ergebnisse dieser Besprechungen wurden daraufhin Frau Hilbert und dem Elternbeirat sowie Herrn Maget präsentiert, die daraufhin ihre Meinungen zu diesen Ideen äußerten. Zudem stellte Frau Dr. Eckert-Knauer Ideen vor, wie man das Thema des Klimawandels und des Umweltschutzes besser im Schulalltag verankern könnte. Die SMV beschloss daraufhin, einen Umweltausschuss ins Leben zu rufen. Natürlich aber wurde auch dieses Jahr wieder durch interessante Workshops die Langeweile verhindert. So führte Herr Müller mit den Schülern lustige Impro-Theaterspiele durch, während Frau Evers mit einer kleineren Gruppe Ideen sammelte, wie das diesjährige Leitbildmotto in die Tat umgesetzt werden kann. Generell hatten die Lehrer und Schüler also ein gut gefülltes Programm und viele wichtige Themen zu besprechen, aber auch für die Abendgestaltung war bestens gesorgt.
Denn auf den ersten Tag in Pfünz folgte eine entspannte Nachtwanderung, am Dienstag hingegen hatten die Teilnehmer am so genannten „bunten Abend“ sehr viel Spaß, bei dem durch verschiedene Gruppenspiele für Unterhaltung bestens gesorgt war.
Am darauffolgenden Tag wurde nach einer letzten warmen Mahlzeit das Rätsel um die geheimen „Mörder“ gelöst und kurz darauf machten sich Schüler sowie Lehrer am Mittwochmittag wieder auf den Heimweg mit vielen neuen Plänen für das kommende Schuljahr im Gepäck

Katharina Medl, Clara Geitner Q11

 

HBKK4502
VXED0883
HBQQ4502

Kontakt

video player

bücherei

Offene Ganztagsschule

Elternportal

Leiste Komplett Farbig2