Neuigkeiten

Lebenskompetenz und Suchtprävention

9. Jahrgangsstufe - Projekt Rebound 

Wie trifft man im Leben gute Entscheidungen? Hinter welchen Situationen verbirgt sich vielleicht ein Risiko? Welcher Risiko-Typ bin ich? - Das sind Fragen, mit denen sich die neunten Klassen im Rahmen des dreitägigen Rebound Projekts auseinandersetzen. In diesem Schuljahr ging Rebound in die zweite Runde. 
Nach einer Phase der intensiven Vorbereitung und Überarbeitung der Inhalte startete das Projekt in der zweiten Woche des neuen Schuljahrs. Ziel von Rebound ist es, den Schülerinnen und Schülern einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol und anderen Drogen näherzubringen und sie in grundlegenden Lebenskompetenzen zu fördern. 

Im ersten, persönlichkeitsstärkenden Teil des Projekts lernten die Schülerinnen und Schüler etwas über die Magic 7. Hierbei geht es um Kompetenzen, die wichtig sind, um Entscheidungen treffen zu können. Zwei essenzielle Komponenten der Magic 7 sind sowohl die Eigenverantwortung für das eigene Leben als auch ein gutes soziales Umfeld. Die Schülerinnen und Schüler durften diese Aspekte in diversen Teamspielen und Selbsterfahrungen testen. Um ein bisschen Abwechslung in den Schulalltag zu bringen, fand ein Teil des Tages draußen im Wald statt. Im zweiten, suchtpräventiven Teil des Projekts widmeten sich die Klassen den Themen Cannabis, Alkohol und Amphetamine. Filmanalysen, praktische Übungen und Teamspiele sorgten dafür, dass die Inhalte den Jugendlichen auf möglichst anschauliche Art und Weise präsentiert werden konnten. 

Am letzten Tag des Projekts gab es auch in diesem Jahr wieder einen Höhepunkt – drei Mentoren besuchten das Gymnasium Hilpoltstein und erzählten den Schülerinnen und Schülern von Herausforderungen in ihrem Leben. Jede Klasse hatte die Möglichkeit, in einer privaten Gesprächsrunde, ohne Lehrkräfte, Fragen zu stellen und mit den unterschiedlichen Persönlichkeiten in Kontakt zu treten. In diesem Projekt werden nicht nur wichtige Informationen zum Thema Sucht vermittelt, sondern die Schülerinnen und Schüler haben auch die Möglichkeit sich innerhalb ihrer Klassengemeinschaft auszutauschen. Darüber hinaus erfahren sie Dinge über sich selbst und ihre Freunde, die sie unter Umständen vorher noch gar nicht wussten.

2023-10-09-Rebound10
2023-10-09-Rebound6
2023-10-09-Rebound3
2023-10-09-Rebound2
2023-10-09-Rebound9
2023-10-09-Rebound7
2023-10-09-Rebound5
2023-10-09-Rebound4
2023-10-09-Rebound8
2023-10-09-Rebound1
2023-10-09-Rebound14
2023-10-09-Rebound12
2023-10-09-Rebound13
2023-10-09-Rebound11
 

Kontakt

bücherei

Offene Ganztagsschule

Elternportal

Leiste Komplett Farbig2