Spannung pur beim Vorlesewettbewerb am Gymnasium Hilpoltstein
Es war ein ganz besonderer Tag im Gymnasium Hilpoltstein. Die Aula war gefüllt mit einer Spannung, die man fast mit den Händen greifen konnte. Wer würde wohl dieses Jahr den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen gewinnen?
Alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen hatten sich in der festlich-bunt geschmückten Aula versammelt und lauschten gespannt, als die Moderatorinnen und Moderatoren die Bühne betraten und die Jury vorstellten. Diese sollte den Schulsieger ermitteln und bestand aus Elisabeth Richter, der Vorsitzenden des Elternbeirats, Simona Richter als aktive Schülersprecherin, Dr. Daniela Evers, der Fachschaftsleiterin Deutsch, der Schulbibliothekarin Anne Regensburger und der Schulsiegerin des vergangenen Jahres Elena Zech aus der 7b. Sie alle waren – ebenso wie die ganze Aula - gespannt auf die Leistungen der jungen Vorleser.
Endlich ging es los: Die Klassensieger der 6. Klassen mussten in zwei Runden ihr Lesevermögen beweisen. In der ersten Runde lasen sie eine Textstelle aus einem bekannten Buch ihrer Wahl vor. In der zweiten Runde wurde es dann richtig spannend: Sie mussten eine unbekannte Textstelle vorlesen.
Julia Mückstein aus der 6a machte den Anfang. Sie las eine Passage aus dem Buch "Flüsterwald – Der verborgene Meisterschlüssel" von Andreas Suchanek vor. Man konnte eine Stecknadel fallen hören, so gespannt lauschten alle. Nach ihr traten Max Kratzer, Amelie Behr, Noah Hansen und Cosima Kaiser ans Mikrofon. Sie lasen aus Büchern vor, die von spannenden Klassenfahrten, mutigen Seawalkern und magischen Tinten erzählten.
Nach der ersten Runde gab es einen großen Applaus und die Aula war erfüllt von fröhlichem Lachen und aufmunternden Zurufen. Doch die Teilnehmer konnten sich nicht ausruhen, denn die zweite Runde stand an. Der unbekannte Text stammte dieses Jahr von Margit Auers neustem Band aus der Reihe "Die Schule der magischen Tiere".
Alle Klassensieger schlugen sich tapfer und zeigten tatsächlich alle, dass sie auch unbekannte Texte fehlerfrei und stimmungsvoll vortragen können.
Während die Jury sich zur Beratung zurückzog, konnte das Publikum per Videostream einen Einblick in das Bundesfinale des deutschlandweit ausgetragenen Vorlesewettbewerb des letzten Jahres gewinnen. Die Minuten zogen sich und die Spannung stieg immer weiter.
Endlich war es so weit: Die Jury kehrte mit den Urkunden in der Hand zurück zur Bühne. Nach einer kurzen Danksagung an das aufmerksame Publikum und lobenden Worten für die Teilnehmer, wurde der Sieger verkündet. Elena Zech, die Schulsiegerin des vergangenen Jahres, hatte diese Ehre.
Die Spannung war zum Zerreißen. Und dann kam die erlösende Nachricht: Cosima Kaiser wurde zur Schulsiegerin des Jahres 2024 gekürt. Sie wird die Schule in der nächsten Runde beim Regionalentscheid des Börsenvereins im Landkreis Roth vertreten. Ein großer Jubel brach aus und alle freuten sich mit Cosima über ihren Erfolg.
(Emma Schmidtkunz und Fabio-Enrico Graml für das P-Seminar Öffentlichkeitsarbeit)





