Neuigkeiten

Deutsch-Französischer Tag: 411 Euro für die Restos du Coeur

411 Euro für die Restos du Coeur  

Am 22. Januar feierten wir am Gymnasium Hilpoltstein den Deutsch-Französischen Tag, um die Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich zu würdigen. Dieser besondere Tag erinnert an den Élysée-Vertrag, der am 22. Januar 1963 von Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Präsidenten Charles de Gaulle unterzeichnet wurde. Der Vertrag legte den Grundstein für die enge Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern.
Der Deutsch-Französische Tag war gefüllt mit spannenden Aktivitäten, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gaben, die französische Kultur und Sprache besser kennenzulernen.
In der ersten Pause wurden unter Leitung von Frau Regensburger leckere Crêpes durch den Oberstufenkurs Französisch verkauft. Die frisch zubereiteten Crêpes fanden großen Anklang bei der Schulfamilie. Durch den Verkauf wurden beeindruckende 411 Euro eingenommen, die an die Organisation „Restos du Coeur" gespendet werden, um bedürftigen Menschen zu helfen.
Außerdem gab es einen Mini-Sprachkurs, bei dem Schülerinnen und Schüler ohne Vorkenntnisse Gelegenheit hatten, erste Schritte in der französischen Sprache zu machen. Der Kurs wurde von begeisterten Schülerinnen und Schülern der Klassen 8a und 11a/b mit Unterstützung von Frau Birner durchgeführt.
Für die 5.Klassen hatte sich Frau Fischer ein Kahoot-Rätsel rund um das Nachbarland Frankreich ausgedacht, das im Unterricht eingesetzt werden konnte.
Ein aufregendes Escape-Game, das im Vorfeld von Frau Brandenburger erstellt worden war, forderte viele Französischklassen heraus, Rätsel zu lösen und mehr über die deutsch-französischen Beziehungen zu erfahren. Diese Aktivität förderte nicht nur das Sprachverständnis, sondern auch den Teamgeist und das Wissen über die gemeinsame Geschichte unserer beiden Länder.
Einige unserer Schülerinnen und Schüler nahmen außerdem am Internet-Teamwettbewerb teil, bei dem sie ihr Wissen über Frankreich unter Beweis stellen konnten.
Der Deutsch-Französische Tag ist nicht nur eine Gelegenheit, die Sprache und Kultur unseres Nachbarlandes besser kennenzulernen, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Förderung des interkulturellen Verständnisses und der Zusammenarbeit.
Ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler sowie die Fachschaft Französisch, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben. Vive l’amitié franco-allemande!

2025-02-09-DFTag1
2025-02-09-DFTag2
2025-02-09-DFTag4
2025-02-09-DFTag5
2025-02-09-DFTag6
2025-02-09-DFTag7
2025-02-09-DFTag3

Kontakt

video player

bücherei

Offene Ganztagsschule

Elternportal

Leiste Komplett Farbig2