Klimadinner '25
Nachhaltigkeit trifft Genuss
Am 28. Mai 2025 fand unser Klimadinner, das Ergebnis monatelanger Planung im Rahmen des P-Seminars Klimadinner statt. Unter dem Motto „Nachhaltig genießen - bewusst handeln“ luden wir Gäste zu einem besonderen Abend ein, der Information, Kulinarik und Klimabewusstsein auf gelungene Weise verband.
Schon zu Beginn des Seminars war uns klar, wir möchten ein Projekt gestalten, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch erlebbar macht, wie klimafreundlicher Konsum im Alltag aussehen kann. Dadurch entstand die Idee unseres Klimadinners, ein Abend mit regionalem und saisonalem Essen, informativen Beiträgen und gemütlicher Atmosphäre.
Die Organisation des Events erforderte viel Teamarbeit. Vom Planen der Gerichte, über die Sponsorensuche bis hin zur Gestaltung von Plakaten, Einladungen und des Programms. Ein besonderes Highlight war der Crêpe-Verkauf, mit dem wir einen Teil der Finanzierung sicherten, sowie die Unterstützung lokaler Betriebe, bei denen wir Sponsoren fanden oder Plakate aufhängen durften.
Bereits ab 17:15 Uhr wurden unsere Gäste mit einem Sektempfang zur Einstimmung empfangen. Nach der offiziellen Eröffnung durch unsere betreuende Lehrkraft Frau Strauß, leitete ein interaktives Kahoot-Quiz mit Schätzfragen locker in den Abend über. Kulinarisch begleitet wurde der Abend durch ein drei Gänge Catering, durch das Restaurant Shepherds, das jeweils von kurzen Präsentationen eingerahmt wurde. Neben spannenden Vorträgen, unter anderem von Herrn Schäffer vom LBV und von 2 Mitgliedern des P-Seminars, gab es ein weiteres Kahoot-Quiz, sowie einen inspirierenden Feel-Good-Vortrag von Herr Strauß. Der Zusammenhang zwischen Ernährung, Lebensstil und Nachhaltigkeit wurde so auf abwechslungsreiche und verständliche Weise vermittelt. Zum Abschluss des Abends wurden noch die Sponsoren genannt, die dieses Projekt unterstützt und möglich gemacht haben.
Das Klimadinner war nicht nur ein gelungenes Event, sondern auch ein wertvoller Lernprozess für unser gesamtes Team. Wir haben gelernt, wie wichtig Kommunikation und Engagement für ein gemeinsames Ziel sind.
Wir danken unserer betreuenden Lehrkraft Frau Strauß, allen Unterstützer*innen und Gästen für diesen gelungenen Abend!
Finja Zeidler für das P-Seminar











