Biologie - Citizen Science
Citizen Science am Gymnasium Hilpoltstein
Das Gymnasium Hilpoltstein engagiert sich aktiv in verschiedenen Citizen Science Projekten, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft und zum Naturschutz zu leisten. Durch diese Projekte wird nicht nur das Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität gestärkt, sondern auch praxisnahes Lernen gefördert.
Dawn Chorus: Der Chor der Morgendämmerung
Im Jahr 2023 hat das Gymnasium Hilpoltstein erstmals am faszinierenden Citizen Science- und Kunstprojekt Dawn Chorus teilgenommen und wird auch 2024 wieder dabei sein. Bei diesem Projekt geht es darum, das morgendliche Konzert der Vögel zu erleben und mit dem Smartphone aufzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler nutzen die Aufnahmen, um die Vogelvielfalt zu dokumentieren und somit wichtige Daten für die Biodiversitätsforschung zu liefern. Dieses Projekt verbindet das Sammeln wissenschaftlicher Daten mit kreativer Kunst, indem die Vogelstimmen in sichtbare Tonspuren umgewandelt werden können. Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler war groß und führte zu zahlreichen kreativen Beiträgen, hunderten von Aufnahmen und auch tollen Preisen (z.B. 1. Platz 2023).
Tagfaltermonitoring mit dem LBV
Ein weiteres Highlight ist das Tagfaltermonitoring in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV). Im Juli begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf die Wiesen hinter dem Gymnasium, um Schmetterlinge zu kartieren. Ausgerüstet mit Bestimmungsbüchern und Zählblättern erforschen sie die bunte Vielfalt dieser faszinierenden Insekten. So wurden beispielsweise Schachbrettfalter, Großes Ochsenauge, Zitronenfalter, Kohlweißling und andere Weißlinge, Tagpfauenauge, Hauhechelbläuling, Dickkopffalter, Kleiner Fuchs, Rosen-Flechtenbärchen oder der Schornsteinfeger. Die Kartierung trägt nicht nur zur wissenschaftlichen Erfassung der Artenvielfalt bei, sondern stärkt auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Insekten im Ökosystem. Am Umwelttag des Gymnasiums wurden zudem Pflegemaßnahmen durchgeführt, um die Lebensbedingungen der Schmetterlinge zu verbessern.
Insektenbestimmung mit der App Obsidentify
Zur Unterstützung der Insektenforschung nutzen die Schülerinnen und Schüler die App Obsidentify für Observation.org. Mit dieser App können sie Insektenarten schnell und zuverlässig bestimmen. So wurden schon weit über 100 unterschiedliche Insekten bestimmt. Die erfassten Daten werden auf der Plattform Observation.org gesammelt und überprüft. Zusätzlich tragen die Daten zur globalen Datenbank der Insektenarten bei, was wiederum wichtige Erkenntnisse für die Wissenschaft liefert.
Pflanzenbestimmung mit FloraIncognita und Plantnet
Auch die Pflanzenwelt kommt nicht zu kurz: Mithilfe der Apps FloraIncognita und Plantnet können die Schülerinnen und Schüler Pflanzen bestimmen und ihre Daten dokumentieren. Diese digitalen Hilfsmittel ermöglichen eine einfache und präzise Identifikation von Pflanzenarten und fördern das Interesse an der heimischen Flora.
Schwalben- und Fledermauskartierung in Hilpoltstein
Ein weiteres spannendes Projekt war die Schwalbenkartierung in Hilpoltstein. Dabei wurde die Populationen von Schwalben in der Region beobachtet und dokumentiert. Diese Daten sind wichtig, um Veränderungen in den Beständen zu erkennen und Schutzmaßnahmen zu entwickeln.
Derzeit werden Fledermäuse in Hilpoltstein erfasst, um deren Lebensräume und Populationen besser zu verstehen. Dies erfolgt mit Hilfe eines Ultraschall-Mikrofons als Aufsatz für iPAD/Smartphone. Diese Kartierungen tragen dazu bei, die Artenvielfalt vor Ort zu bewahren und gezielte Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Fazit
Die Teilnahme an Citizen Science Projekten am Gymnasium Hilpoltstein bietet den Schülerinnen und Schülern die einzigartige Gelegenheit, aktiv zum Schutz der Biodiversität beizutragen und gleichzeitig wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Projekte sind ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Bildung und Naturschutz Hand in Hand gehen können, um die nächste Generation für den Schutz unserer Umwelt zu sensibilisieren.
Sc