Warum Latein?
Da Latein die Muttersprache der romanischen Sprachen ist, stellt es eine sehr gute Basis für das Erlernen weiterer europäischer Fremdsprachen wie Spanisch, Italienisch oder Portugiesisch dar. In ähnlicher Weise gilt dies natürlich auch für das Französische, das eine direkte Tochtersprache des Lateinischen ist. Gerade im Spanischen, das an unserer Schule als spät beginnende Fremdsprache ab der 11. Jahrgangsstufe angeboten wird, gibt es v.a. in der Grammatik weitgehende Übereinstimmungen mit dem Französischen und dem Lateinischen, sodass die Schüler diese Sprache relativ rasch lernen können.
Das Übersetzen des Lateinischen ins Deutsche erfordert Genauigkeit und systematisches Vorgehen; es schult den Blick für grammatische, aber auch inhaltliche Strukturen und fördert so analysierendes und abstrahierendes Denken. Davon profitieren Schüler für alle Fächer, in denen man sich intensiv mit Texten auseinandersetzen muss. Und natürlich lassen sich viele unserer Fremdwörter vom Lateinischen herleiten und so erschließen.
Latein ist auch im 21. Jahrhundert noch aktuell. Kabarettist und Moderator Christoph Süß vom BR und der bekannte Naturwissenschaftler Professor Harald Lesch unterhalten sich darüber mit Schülerinnen und Schülern.