Wettbewerbe

logo kaenguru

 

Der internationale Känguruwettbewerb hat seit vielen Jahren Tradition am Gymnasium Hilpoltstein.

Jährlich nehmen ca. 90% der Hilpoltsteiner Schüler an diesem Mathematikwettbewerb teil und immer kann das Gymnasium etliche Preisträger vorweisen.

Bei diesem Wettbewerb geht es darum, in 70 Minuten 30 Fragen zu beantworten. Dabei liegen dem Teilnehmer für jede Frage 5 Antwortmöglichkeiten vor, von denen genau eine richtig ist. Jeder Schüler startet mit 30 Punkten. Für eine richtige Antwort erhält man drei, vier oder fünf Punkte (je nach Schwierigkeitsgrad), für eine falsche Antwort jedoch einen Punkt Abzug. Ein Teilnehmer kann also zwischen 0 und 150 Punkte erreichen. Neben der Anzahl der Punkte gibt es noch eine weitere Möglichkeit, sich auszuzeichnen: Hat man viele Aufgaben hintereinander richtig beantwortet, so hat man einen langen Sprung geschafft, einen Kängurusprung. Daher stammt der Name für diesen Wettbewerb.

Unter dem Link http://www.mathe-kaenguru.de/ gelangt man zu der Startseite des Wettbewerbs, auf der auch viele Aufgaben mit Lösungen zu finden sind.

Der dritte Donnerstag im März ist immer ein ganz besonderer Tag – zumindest aus mathematischer Sicht: an diesem Tag findet der Känguruwettbewerb statt, bei dem es darum geht mathematische Knobelaufgaben zu lösen. Auch am Gymnasium Hilpoltstein rauchten dieses Jahr wieder viele Köpfe. 521 von 573 Schülerinnen und Schülern der fünften bis zur elften Jahrgangsstufe gaben ihr Bestes. Bis die Ergebnisse bekannt sind, wird es noch eine Weile dauern. Wir sind gespannt, welche Preise unsere Schülerinnen und Schüler dieses Jahr erkämpfen konnten. Und wenn es mit einem Preis dieses Jahr für den einen oder anderen nicht geklappt hat, dann erinnern wir an den olympischen Gedanken: „Dabei sein ist Alles!“ Außerdem: Spaß gemacht hat es auf jeden Fall!

 

moby top

 

Mathematik Olympiade Bayern – MOBY

Direkt in der ersten Woche nach den Sommerferien startet bei uns am Gymnasium Hilpoltstein, wie auch an anderen Gymnasien in Bayern, die erste Runde der Mathematik Olympiade MOBY.
MOBY ist ein Rundenwettbewerb. Wie bei jedem großen Wettkampf kann man im Finale nicht einfach so mitmachen, sondern muss sich erst qualifizieren. Die Schülerinnen und Schüler starten in den ersten beiden Runden und versuchen, sich für die jeweils nachfolgende Runde zu qualifizieren.

Wer kann mitmachen?
Alle Schülerinnen und Schüler, die Lust am Knobeln haben und sich der Herausforderung stellen möchten, können mitmachen.
Unsere Mathematiklehrerinnen und - Lehrer halten aber auch Ausschau und melden mir Schülerinnen und Schüler, die durch besonders gute Leistungen im Mathematikunterricht aufgefallen sind, am Ende des Schuljahres. All diese Schülerinnen und Schüler erhalten am ersten Schultag eine persönliche Einladung zum Wettbewerb.

Infos gibt es hier oder bei Frau Jonas

Sei mit dabei ! Ich freue mich auf dich und deine Ideen!


Annette Jonas

 

Aktueller Stand 58. MOBY 2018/19:

An der ersten Runde haben 41 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 - 12 teilgenommen. Es gab 8 erste Plätze, 7 zweite Plätze und 7 dritte Plätze. Allen Preisträgerinnen und Preisträgern gratulieren wir und wünschen Ihnen viel Erfolg für die zweite Runde am 14.11.18.

 

 

 

 

 


Kontakt

Offene Ganztagsschule

bücherei

Elternportal

Leiste Komplett Farbig2